Anlässe

Vernissage Epochentafel

Samstag, 15. März 2025

Die 900 Jahre von Niedergesteln lassen sich in 5 Epochen unterteilen. Die Händler auf dem Chöif, die Leibeigenen beim Wefahüs, die Untertanen beim Pfarreizentrum, die Republiker auf dem Wysshüsplatz und die Eidgenossen beim Bachüs.

Künstler

Andreas Henzen, 1955, freischaffender Künstler, schuf für jede dieser Zeitepochen ein Bild, auf dem die Menschen bei ihrem Tun gezeigt werden. Die Zeichnungen geben einen Einblick in die damalige Zeit und wurden zu markanten Gebäuden verortet.

Vernissage

Am Samstag, 15. März 2025, werden die Epochen / Zeichnungen von den Schulkindern von Niedergesteln in spielerischen Szenen vorgestellt. In einer limitierten Auflage werden die fünf Epochenzeichnungen zum Kauf angeboten.

Gebäudetafel

Die Zeichnungen, mit Beschriftung und QR-Code werden auf Tafeln von 1.0m x 1.4m gedruckt und auf Dauer an den verorteten Gebäuden installiert. Per QR-Code gelangt man zur Geschichte und zum jeweiligen Epochensponsor.

Die Epochentafeln bleiben dauerhaft an den Fassaden und sollen den Einwohner/-innen, Besucher/-innen die Geschichte der Gemeinde aufzeigen.

Vernissage Kinderbuch Aymo

Samstag, 03. Mai 2025

Während 218 Jahren, zwischen 1157 und 1375, zogen die mächtigen Ritter von Turn von ihrer Hauptburg aus durch die Lande. In der Burgschaft, unterhalb der Gestelnburg, lebten die Geschtjier als Leibeigene der Freiherren. Im Kinderbuch erzählt der kleine Ritter Aymo wie er den mittelalterlichen Alltag auf der Gestelnburg erlebt hat.

Aymo

Herstellung

Illustration und Layout des Bilderbuches «Aymo» werden von ILLUNAUTEN GmbH erarbeitet. Der Text wird auf Basis der Geschichte und aus längst vergangenen Sagen erstellt.

Sponsoren

Für das Kinderbuch werden 5 Sponsoren à 2000 CHF gesucht. Die Sponsoren werden auf der Rückseite des Kinderbuches aufgeführt. Sie erhalten je 20 Exemplare des Kinderbuches Aymo. Am Freitag, 29. August 2025 werden die Sponsoren zum Historischen Genusspfad durch die Burgschaft eingeladen.

 

Jubiläumsfeier/Historischer Genusspfad

Freitag, 29. August 2025

Eischlerhüs-Pfarreigasse

Dorf auf der Burg, im Dorfkern und bei den Eingangstoren wird während des ganzen Jubiläumsjahres 2025 Flagge gezeigt. Aus früheren Zeiten wird von drei Eingangstoren zur Burgschaft Niedergesteln berichtet, dem Rarner-, Eischler- und Stegertor. Flaggen markieren die mutmasslichen Standorte der damaligen Eingangstore.

Historischer Genusspfad

Hören, Sehen und Schmecken stehen im Vordergrund. Am Freitag, 29. August 2025 werden Sponsoren und Gäste in 20er Gruppen durch den Historischer Genusspfad geführt. Am Samstag, 30. August 2025, können sich alle Interessierten sich einen Platz in einem gewünschten Zeitfenster reservieren. Der Genusspfad kann als Weihnachtsgeschenk 2024 gebucht werden.

Freitag 29. August 2025, ab 18:00

Die Gäste aus den Nachbarsgemeinden treffen sich bei ihren Toren und ziehen an die Eröffnung auf den Chöif. Nach der Eröffnung Kantinenbetrieb an den historischen Standorten und Musik im Dorf.

Samstag, 30. August 2025, ab 10:00 Uhr

Kantinenbetrieb an den historischen Standorten. Markstände, Märchenerzählungen, Flechtfrisuren und Ponyreiten. Feuerwerk auf der Burg (22:00 Uhr). Musik im Dorf.

Sonntag, 31. August 2025, ab 10:00 Uhr

Feldmesse im Baumgarten. Kantinenbetrieb an den historischen Standorten. Talentschmiede für Kinder. Musik im Dorf.